Im Jahre 1960 wurde die Werkstatt Ebinger von Lies und Heinz Ebinger gegründet.
Lies Ebinger hatte nach ihrem Studium an der Werkkunstschule Offenbach eine Ausbildung zur Keramikmalerin absolviert und in Keramikmanufakturen in Höhr-Grenzhausen gearbeitet. Heinz Ebinger hatte während Ausgrabungsarbeiten in Verbindung mit seinem Archäologiestudium persische Baukeramiken kennen gelernt, die zwischen 5000 und 8000 Jahre alt waren. Es faszinierte ihn, dass diese Keramiken, selbst nach so langer Zeit, noch bestens erhalten und vor allem noch immer farbig waren. Er sattelte um und studierte Keramikingenieur in Arzberg.
1962 kauften Lies und Heinz Ebinger das ehemalige Grubenhaus, mit dazu gehörigem Gelände in der Lindenbach 2 in Bad Ems und bauten zuerst das Hauptgebäude aus und in den siebziger - und achtziger Jahren nach und nach weitere Produktionshallen hinzu. So entstand eine Produktionsfläche die ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Firma zu geschnitten ist.
Nach anfänglicher Gefäßproduktion realisierte Heinz Ebinger, Anfang der siebziger Jahre, angeregt durch die frühgeschichtlichen persischen Baukeramiken, der italienischen, spanischen und arabischen Handformplatten und der mittlerweile auf dem deutschen Fliesenmarkt immer stärker
werdenden Nachfrage nach individuellen Kunst – und Baukeramiken, seinen Traum einer
Herstellung von Boden – und Wandplatten in reiner Handarbeit.